Zum Inhalt springen

Nutzungsbedingungen (AGB) der ROBOTOP GmbH

Stand: 18.08.2025

1. Anbieter und Geltungsbereich

(1)  Anbieter der Dienste ist die ROBOTOP GmbH, Maxfeldstr. 35, 90409 Nürnberg, Deutschland („ROBOTOP“, „wir“).

(2)  Diese Nutzungsbedingungen regeln Abschluss, Durchführung und Beendigung der Nutzung sämtlicher von ROBOTOP angebotener Online-Dienste, insbesondere robotop.deportfolio.robotop.de sowie verbundener Softwarelösungen und Schnittstellen (gemeinsam „Dienste“).

(3)  Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Nutzers gelten nicht, es sei denn, ROBOTOP stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Definitionen

Im Sinne dieser Nutzungsbedingungen bedeuten:

1.     Plattform: die Gesamtheit der von ROBOTOP betriebenen webbasierten Dienste (insb. portfolio.robotop.de) einschließlich Konten-/Rechtemanagement, Upload-/Hosting-Funktionen und Anzeige-/Interaktionsfunktionen (3D/AR/XR).

2.     Marketplace: öffentlich zugänglicher Bereich der Plattform, in dem freigegebene Inhalte (3D/AR) angezeigt werden; ohne Kaufabwicklung.

3.     Shop: ein von einem Shop-Betreiber innerhalb der Plattform betriebener, mehrproduktfähiger 3D-Präsentations-/Layout-Bereich, in dem gelistete Inhalte angezeigt und für Layouts genutzt werden (ohne Kaufabwicklung).

4.     Uploader/Inhaltsanbieter: registrierter Nutzer (Unternehmen oder Privatperson), der Inhalte auf die Plattform hochlädt und verwaltet.

5.     Inhalte: vom Nutzer bereitgestellte oder generierte Daten, insbesondere 3D-Modelle, Vorschaubilder, Metadaten (z. B. Artikelnummer, Gewicht, Preis), Beschreibungen sowie iFrame-Snippets.

6.     iFrame-Einbettung: von der Plattform erzeugter Code zur Anzeige eines Inhalts auf Drittwebseiten, wobei der Inhalt technisch auf ROBOTOP verbleibt.

7.     Shop-Betreiber / Shop-Nutzer: der Betreiber eines 3D-Shops bzw. von ihm berechtigte Nutzer mit zugewiesenen Lizenzen.

8.     Verbraucher: natürliche Person, die den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

9.     Unternehmer: natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

10. Abonnement: ein auf Zeit angelegter, regelmäßig abgerechneter Zugang zu entgeltlichen Diensten (z. B. Lizenzpakete, Nutzerlizenzen für 3D-Shops).

3. Registrierung und Konto

(1)  Für Uploads, Verwaltung im Dashboard, 3D-Shops und weitere Funktionen ist eine Registrierung erforderlich. Der Nutzer verpflichtet sich, richtige und vollständige Angaben zu machen und Zugangsdaten geheim zu halten.

(2)  Mindestalter: 18 Jahre.

(3)  ROBOTOP kann Konten sperren oder kündigen, wenn berechtigte Anhaltspunkte für Verstöße gegen diese Bedingungen, Rechte Dritter oder geltendes Recht bestehen.

4. Leistungsbeschreibung

(1)  Uploads & Dashboard: Uploader können Inhalte hochladen, Vorschaubilder setzen (aus 3D-Ansicht oder eigenes Bild), Metadaten hinzufügen (z. B. Artikelnummer, Gewicht, Preis) und Inhalte im Dashboard verwalten/ersetzen/löschen.

(2)  Sichtbarkeit: Uploader entscheiden je Inhalt über öffentlich (sichtbar im Marketplace) oder nicht öffentlich (nur im eigenen Dashboard).

(3)  Öffentliche Ansicht: Öffentlich freigegebene Inhalte können auch von nicht registrierten Besuchern angesehen und in 3D/AR betrachtet werden.

(4)  iFrame: Für veröffentlichte Inhalte kann ein iFrame-Snippet erzeugt und auf Drittseiten eingebettet werden. Funktionalität und Verfügbarkeit hängen von der Erreichbarkeit der Plattform ab.

(5)  3D-Shops & Listings: Shop-Betreiber können eigene 3D-Shops betreiben und Inhalte listen (auch Inhalte dritter Uploader – mit deren Freigabe). Nicht öffentliche Inhalte können im 3D-Shop angezeigt werden, wenn der Shop-Betreiber hierfür eine gültige Listung hat; sichtbar sind sie nur für dazu lizenzierte Shop-Nutzer.

(6)  Keine Kaufabwicklung: Über die Plattform/3D-Shops werden keine Verträge über den Erwerb von Waren/Dienstleistungen zwischen Dritten abgeschlossen (kein „Kaufen“-Button, keine Kasse). Preisangaben sind – soweit angezeigt – reine Informationsangaben des Uploaders/Shop-Betreibers ohne Bindungswirkung.

(7)  AR/XR-Funktionen: Für die Nutzung können kompatible Endgeräte/Browser erforderlich sein. Funktionsumfang kann je Endgerät und Umgebung variieren.

5. Nutzungsregeln / Pflichten der Nutzer

(1)  Der Nutzer ist für von ihm eingestellte Inhalte verantwortlich und sichert zu, alle hierfür erforderlichen Rechte (insb. Urheber-, Leistungs-, Marken-, Design- und Persönlichkeitsrechte) zu besitzen.

(2)  Untersagt sind insbesondere: rechtswidrige, beleidigende, diskriminierende, pornographische, gewaltverherrlichende oder anderweitig unzulässige Inhalte; Schadsoftware; Umgehung von Sicherheits-/Zugangsmechanismen; Störung/Überlastung der Plattform.

(3)  Metadaten (Preis, Gewicht etc.) müssen sachlich richtig sein; Werbung/Angaben müssen – soweit einschlägig – gesetzeskonform erfolgen.

(4)  Der Nutzer hält ROBOTOP von Ansprüchen Dritter frei, die auf eine rechts- oder vertragswidrige Nutzung der Dienste oder Inhalte des Nutzers zurückzuführen sind.

6. Rechteeinräumung an Nutzerinhalten

(1)  Der Uploader räumt ROBOTOP an seinen Inhalten ein einfaches, nicht ausschließliches, übertragbares (an technische Dienstleister), weltweites Recht ein, die Inhalte für die Vertragsdauer zu hosten, zu vervielfältigen, zu verarbeiten (insb. konvertieren/optimieren), öffentlich zugänglich zu machen (bei Freigabe), im 3D-Shop darzustellen und über iFrame einzubetten; ausschließlich zur Erfüllung der Dienste.

(2)  Rechte am Inhalt verbleiben beim Uploader. Der Uploader kann Sichtbarkeit jederzeit ändern; bereits erzeugte iFrames zeigen dann ggf. keinen Inhalt mehr.

(3)  Uploader sind verpflichtet, rechtsverletzende Inhalte unverzüglich zu entfernen bzw. zu ersetzen.

7. Plattformmoderation nach DSA (Notice-and-Action, Beschwerde, Transparenz)

(1)  Hinweise auf rechtswidrige Inhalte (Art. 16 DSA): Hinweise können über das Kontaktformular unter https://robotop.de/kontakt oder per E-Mail an service@robotop.de unter Angabe von Inhalt-URL/ID, Begründung, Kontaktdaten und einer Erklärung nach bestem Wissen erfolgen. ROBOTOP prüft Hinweise ohne unangemessene Verzögerung und ergreift geeignete Maßnahmen.

(2)  Begründung von Maßnahmen (Art. 17 DSA): Bei Entfernung/Blockierung/Ranking-Einschränkung/Accountsperre erhält der betroffene Nutzer eine begründete Mitteilung mit den maßgeblichen Gründen sowie Informationen zu Rechtsbehelfen.

(3)  Interne Beschwerdestelle (Art. 20 DSA): Betroffene Nutzer (einschl. Hinweisgeber) können binnen mindestens sechs Monaten nach einer Moderationsentscheidung kostenfrei elektronisch Beschwerde einreichen (Kontaktformular/E-Mail). Beschwerden werden zeitnah, sorgfältig, nicht diskriminierend und mit menschlicher Aufsicht geprüft; Entscheidungen werden begründet mitgeteilt.
(4) Trusted Flaggers/Behörden: Eingänge vertrauenswürdiger Hinweisgeber und Behörden werden gemäß DSA priorisiert behandelt.

(4)  Transparenz: ROBOTOP veröffentlicht – soweit einschlägig – Transparenzberichte zu Moderationsmaßnahmen im gesetzlich geforderten Turnus.

(5)  Punkte der Kontaktaufnahme nach DSA:
– Art. 11 DSA (Behörden/Kommission/Board): service@robotop.de
– Art. 12 DSA (Nutzer): service@robotop.de
Die Kommunikation ist mindestens auf Deutsch oder Englisch möglich.

8. Urheberrecht / Rechte Dritter (inkl. EU-UrhDaG/Art. 17 DSM)

(1)  Uploader dürfen nur Inhalte hochladen, an denen sie alle erforderlichen Rechte besitzen.

(2)  ROBOTOP reagiert auf substantiierte Meldungen über Rechtsverletzungen (Urheber-, Marken-, Design-, Persönlichkeitsrechte) und kann Inhalte entfernen, den Zugang beschränken oder Konten sperren.

(3)  ROBOTOP unterhält ein Beschwerde-/Gegenvorbringens-Verfahren: Uploader können gegen Entfernungen oder Sperren mit Begründung Widerspruch einlegen; die Prüfung erfolgt menschlich und zügig.

(4)  Wiederholte Rechtsverletzungen können zur Accountsperre führen.

(5)  ROBOTOP ist Hosting-Diensteanbieter/Online-Plattform; Pflichten und Haftungsprivilegien ergeben sich aus geltendem EU-Recht.

9. Entgeltliche Leistungen, Abrechnung, Preisänderungen

(1)  Einzelne Dienste (z. B. Shop-Lizenzen/Nutzerlizenzen) sind kostenpflichtig. Preise, Leistungsinhalte und Abrechnungszyklen sind der jeweiligen Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Abrechnungszyklus: in der Regel jährlich; Abweichendes kann vereinbart werden.

(2)  Zahlungen sind mit Rechnungsstellung fällig. Misslingt die Abbuchung, kann ROBOTOP den Zugang bis zur Zahlung sperren.

(3)  Preis-/Leistungsanpassungen werden mindestens 30 Tage vorher in Textform angekündigt. Verbraucher haben bei nachteiligen Änderungen ein Sonderkündigungsrecht zum Wirksamwerden; bereits gezahlte Entgelte für Zeiträume nach Wirksamwerden werden zeitanteilig erstattet.

(4)  Soweit gesetzlich zulässig, sind geleistete Zahlungen nicht rückerstattungsfähig; zwingende Verbraucherrechte bleiben unberührt.

10. Vertragslaufzeit und Kündigung

(1)  Kostenfreie Konten: kündbar jederzeit in Textform.

(2)  Abonnements: kündbar mit der jeweils vereinbarten Frist; sofern nicht abweichend geregelt, spätestens sechs Wochen vor Ablauf des Abrechnungszeitraums.

(3)  Kündigungs-Button (§ 312k BGB): Verbraucher können online geschlossene Dauerschuldverhältnisse über eine deutlich gekennzeichnete Kündigungsschaltfläche auf der Website kündigen (sofern einschlägig).

(4)  Außerordentliche Kündigung: aus wichtigem Grund möglich, insbesondere bei schweren oder wiederholten Rechtsverstößen.

(5)  Folgen der Kündigung: Nach Ablauf der Vertragszeit kann der Zugriff auf interaktive Funktionen entfallen. Inhalte/Assets können – soweit technisch möglich – gesichert/exportiert werden; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

11. Vertragsschluss im elektronischen Rechtsverkehr (Button-Lösung)

(1)  Bei verbraucherpflichtigen Zahlungen gestaltet ROBOTOP den Bestellprozess so, dass der Verbraucher ausdrücklich bestätigt, sich zur Zahlung zu verpflichten (z. B. Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“).

(2)  Eingabefehler können vor Abgabe der Bestellung korrigiert werden; wesentliche Vertragsinformationen werden unmittelbar vor Abgabe klar angezeigt.

(3)  Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss gespeichert und dem Nutzer in Textform zur Verfügung gestellt.

12. Widerrufsrecht für Verbraucher; digitale Produkte

(1)  Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen über Dienstleistungen/digitale Inhalte das gesetzliche Widerrufsrecht zu (14 Tage ab Vertragsschluss), vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen. Eine gesonderte Widerrufsbelehrung nebst Musterformular wird bereitgestellt.

(2)  Digitale Produkte/SaaS: Für Verbraucherverträge über digitale Produkte gelten die §§ 327 ff. BGB (u. a. Aktualisierungspflichten, Mängelrechte); für Unternehmer gelten diese Vorschriften grundsätzlich nicht.

13. Änderungen, Updates und Verfügbarkeit

(1)  ROBOTOP ist berechtigt, die Dienste angemessen weiterzuentwickeln (Sicherheits-/Funktions-/Kompatibilitäts-Updates).

(2)  Änderungen, die über das zur Aufrechterhaltung der Vertragsmäßigkeit Erforderliche hinausgehen und Verbraucher nicht nur unerheblich beeinträchtigen, nimmt ROBOTOP – soweit einschlägig – nur vor, wenn ein triftiger Grund besteht, keine zusätzlichen Kosten entstehen und der Verbraucher klar vorab informiert wird; ggf. mit Kündigungs-/Rücktrittsrechten gemäß Gesetz.

(3)  Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit; Wartungs-/Downtime-Fenster werden – soweit möglich – angekündigt.

14. Einbindung externer Inhalte / iFrames / Drittseiten

(1)  Bei iFrame-Einbettungen auf Drittseiten verbleibt der Inhalt technisch bei ROBOTOP; die Drittseite verantwortet ihre Umgebung (Cookies, Skripte, Datenschutz).

(2)  Verlinkungen können zu externen Angeboten führen, für deren Inhalte ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich sind.

15. Haftung

(1)  ROBOTOP haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Personenschäden (Leben, Körper, Gesundheit) sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.

(2)  Bei leichter Fahrlässigkeit haftet ROBOTOP nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

(3)  Eine Haftung für entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen; Ziff. 15(1) bleibt unberührt.

(4)  Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

16. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach unserer Datenschutzerklärung (abrufbar auf robotop.de). Dort finden sich insbesondere Informationen zu Hosting-Standorten, Drittanbietern (z. B. LinkedIn Plugin, Google Maps auf der Kontaktseite) und Einwilligungs-/Widerspruchsmöglichkeiten.

17. Schlussbestimmungen

(1)  Änderungen dieser Bedingungen teilt ROBOTOP in Textform mit. Widerspricht der Nutzer nicht binnen 6 Wochen ab Zugang, gelten sie als genehmigt; hierauf wird in der Mitteilung hingewiesen.

(2)  Rechtswahl und Gerichtsstand: Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Nürnberg ausschließlicher Gerichtsstand.

(3)  Keine Teilnahme an Verbraucherschlichtung: ROBOTOP ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

(4)  Teilnichtigkeit: Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit im Übrigen nicht. An die Stelle unwirksamer Regelungen tritt die gesetzliche Regelung.

(5)  Sprache: Maßgeblich ist die deutsche Fassung; Übersetzungen dienen nur der Information.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner