WISSENSZENTRUM
Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.
Galileo Galilei
Kompaktes Praxis- und Forschungs-Wissen
von Experten für Entscheider.
Erfahren Sie, welche Hebel Sie schon heute in Bewegung setzen können, um Ihren Betrieb modern und leistungsstark für die Zukunft aufzustellen. Wir begleiten Sie schritt für Schritt auf Ihrem Weg in eine automatisierte Zukunft. Profitieren Sie jetzt von praxiserprobten, wissenschaftlich fundierten Methoden und Lösungen.
Der Weg zur Automatisierung
Erstellt von Dr.-Ing. Eike Schäffer & Werner Hampel • +7 Stunden Video-Content • Ideal für Management-Fortbildungen • Ohne Vorkenntnisse
Machen Sie noch heute Ihren Einstieg in die Robotik und Automatisierung.
25.11.2022: Rocket Science #11 der Startup-Podcast des SPS Magazin
Der heutige Gast von Wolfgang Kräußlich (SPS Magazin Podcast) ist Eike Schäffer, Gründer des Startups ROBOTOP. Er ist Ur-Nürnberger, hat einen Master in Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen und an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen promoviert. Er sieht Unzufriedenheit als Energiequelle für Innovationen und will mit seinem Startup dabei helfen, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Kommunikation zu verbessern. In erster Linie geht es aber um clevere 3D-Modelle in der Industrie sowie um Roboter.

21.11.2022: Robotik in der Industrie Podcast
Extended Reality für den Robotik-Vertrieb: Dr.-Ing. Eike Wolfram Schäffer erklärt in unserem neuen podcast mit Helmut Schmid und Robert Weber wie er mit seinem startup Team von ROBOTOP den Vertrieb mit neuen Tools und Anwendungen revolutionieren will.

20.09.2021: Ökosystem Innovation ein Podcast mit Unternehmensgründer Dr.-Ing. Eike Wolfram Schäffer
Innovation auf die Ohren -alle, die wissen wollen, wie man eigentlich ein Unternehmen gründet, sollten in den Podcast “InnovationskünstlerInnen im Gespräch” hören: Zu Gast ist Dr.-Ing. Eike Schäffer, ein Nürnberger Unternehmensgründer, Audible-Fan und Innovationstreiber.

26.04.2021: Ein Job für ROBOTOP eine Story von Innovationskunst der Metropolregion Nürnberg
Ein Job für ROBOTOP: Warum Menschen “Tool-Builder” sind, keine Angst vor neuen Technologien haben sollten und wie “ROBOTOP” gleichzeitig als serviceorientierter Datenjongleur, Lehrer und softwareaffiner Einkäufer unterstützt.
Hier geht’s zum Beitrag.

28.10.2021: Best Paper Award bei der CIRPe 2021 Web-Konferenz für ROBOTOP
Am 28.10.2021 konnte das ROBOTOP / FAPS mit dem Team rund um Dr. Eike Schäffer, Marvin Schobert, und Prof. Jörg Franke mit dem Paper “Reference Architecure and Agile Development Method for a Process-Driven Webplatform based on the BPMN-Standard and Process Engine” den Best Paper Award der CIRPe 2021 .
Das Paper thematisiert die agile Entwicklung einer prozessgesteuerten Plattform: Eine skalierbare Web-Infrastruktur, welche sich durch die Fokussierung auf Geschäftsprozesse unter Bereitstellung einer hohen Flexibilität differenziert. Dazu wird eine Referenzarchitektur und eine iterative 6-Schritt Methode vorgestellt, welche eine hohe Nutzerzentriertheit und Agilität aufweist.
Veröffentlichung und Download unter: Link

03.05.2021: ROBOTOP Dissertation
Dr.-Ing. Eike Wolfram Schäffer
(ISBN: 978-3-96147-410-3)
Web‐ und wissensbasierter Engineering‐Konfigurator für roboterzentrierte Automatisierungslösungen
Der Markt für roboterzentrierte Automatisierungslösungen (RA) ist ein globaler Wachstumsmarkt. Aufgrund der hohen Kosten und Komplexität von RA bleiben häufig kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hinter diesem Trend zurück. Gegenstand und Zielstellung der Promotion ist die Schaffung von effizienten sowie skalierbaren Engineering-Konzepten und -Lösungen für die Planung von RA auf Basis von Webtechnologien. Hierfür wurden das Konzept des Engineering-Konfigurators, eine microservicebasierte Webplattform-Referenzarchitektur sowie eine für Engineering-Konfiguratoren benötigte Entwicklungsmethode basierend auf drei Teilmethoden (W1-W3) eingeführt. Über nutzerzentrierte Entwicklungsansätze, eine modulare Architektur für RA sowie Ansätze aus der wissensbasierten Konfiguration (Teilbereich aus der künstlichen Intelligenz (KI)) werden der Vertrieb, die Planung und das Engineering von RA einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Validiert wurden die Konzepte und Methoden im Rahmen der Webplattform ROBOTOP sowie anhand diverser 3D-Web-, AR (Augmented Reality)- und VR (Virtual Reality)-Mehrbenutzer-Demonstratoren. Die Konzepte und Methoden befähigen somit auch eine effiziente Digitalisierung bzw. Prozessautomatisierung des Engineerings von RA durch die eingeführten, strukturierenden Methoden zur Wissenserfassung, -modellierung sowie -implementierung und unterstützen dabei die Vision des digitalen Zwillings im Kontext von Industrie 4.0.
Veröffentlichung und Download unter: Link

11.09.2020: Best Paper Award des 22nd International Workshop on Configuration
ROBOTOP um das Team von Dr. Eike Schäffer erhält den Best Paper Award für das Paper: “A development approach towards user-centered front-ends for knowledge-based engineering configurators: a study within planning of robot-based automation solutions” des 22nd International Workshop on Configuration
Veröffentlichung und Download unter: Link

2017 – 2021: ROBOTOP mit über 30 wissenschaftlichen Publikationen
Mit über 30 wissenschaftlichen Publikationen, 3 Best Paper Awards und 1 Dissertation leistet ROBOTOP einen enormen Beitrag sowie beweist die herausragende fachliche Expertise.
Publikationsübersicht (ResearchGate): Link
